Die Tradition des Rosenkohlgenusses
Rosenkohl – lange Zeit als Gemüse mit zweifelhaftem Ruf, heute ein Liebling der Feinschmecker. Dieses Rezept verwandelt den kleinen Kohl in ein cremiges, würziges Gericht, das selbst Rosenkohl-Muffel bekehren wird. Eine Komposition, die jedes Jahr aufs Neue auf den Tisch gehört.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Rosenkohl
- 500 g Rosenkohl
- 120 ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 200 g Frischkäse
- 1 gehäufter TL Senf
- Optional: Speisestärke
- Salz und Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
Nährwertinformationen pro Portion
- Kalorien: Circa 230 kcal
- Protein: 10 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Fett: 16 g
Zubereitungsdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Portionen: 4
Schritt-für-Schritt Anleitung
Rosenkohl vorbereiten
- Rosenkohl gründlich waschen
- Äußere, welke Blätter entfernen
- In gesalzenem Wasser 8-10 Minuten kochen
- Abgießen und kurz abtropfen lassen
Sauce zubereiten
- Zwiebel und Knoblauch schälen
- Fein würfeln
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Zwiebel und Knoblauch glasig braten
- Mit Gemüsebrühe ablöschen
- Frischkäse und Senf einrühren
- Gut verrühren bis cremige Konsistenz
- Optional: Mit Speisestärke andicken
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Finale Zubereitung
- Gegarten Rosenkohl zur Sauce geben
- Kurz durchziehen lassen
- Auf vorgewärmten Tellern anrichten
Profi-Tipps und Tricks
- Rosenkohl nicht zu lange kochen, um Nährstoffe zu erhalten
- Frischkäse bei niedriger Hitze unterrühren
- Senf nach Geschmack variieren
- Für extra Cremigkeit mehr Frischkäse verwenden
Variationen und Alternativen
- Vegane Version
- Frischkäse ersetzen durch:
- Veganen Frischkäse
- Cashew-Crème
- Geschmolzene Hefeflocken
- Frischkäse ersetzen durch:
- Low-Carb-Option
- Speisestärke weglassen
- Sahne statt Brühe verwenden
- Zusätzliche Kräuter einarbeiten
- Geschmacksvarianten
- Verschiedene Senfsorten ausprobieren
- Geräucherter Paprika
- Zitronenzeste hinzufügen
Häufig gestellte Fragen
Q1: Kann man Rosenkohl vorkochen? A: Ja, bis zu einem Tag vorher. Vor dem Servieren kurz aufwärmen.
Q2: Wie erkenne ich frischen Rosenkohl? A: Feste, geschlossene Köpfe, sattes Grün, keine braunen Stellen.
Q3: Was passt gut dazu? A: Gebratenes Hähnchen, Schweinebraten, Kartoffelpüree
Q4: Wie lange ist das Gericht haltbar? A: Gekühlt 2-3 Tage, am besten frisch servieren.
Q5: Kann man tiefgefrorenen Rosenkohl verwenden? A: Ja, aber vorher auftauen und gut abtropfen lassen.
Aufbewahrung und Vorbereitungstipps
- Kühlschrank: Maximal 2-3 Tage
- Aufwärmen: Sachte in der Pfanne
- Tipp: Frische Kräuter vor dem Servieren darüber streuen
Guten Appetit und viel Freude beim Genießen!